Spartan Ultra Kaprun: Ausrüstungstipps

Spartan Ultra Kaprun: Ausrüstungstipps

Spartan Ultra Kaprun – in 2 Wochen wird’s ernst. Bist du bereit?

50 km. 3000 Höhenmeter. 60+ Hindernisse.
Der Spartan Ultra in Kaprun ist kein Lauf zum Abhaken. Er fordert dich. Körperlich. Mental. Logistisch.
Wenn dein Training jetzt steht, ist es Zeit, den Fokus zu schärfen: auf die Ausrüstung.


Pflichtausrüstung – kein Spielraum

Was du während des gesamten Rennens dabeihaben musst:
🔦 Stirnlampe
🚨 Rotes Blinklicht
💧 Trinksystem mit mindestens 1 L Gesamtvolumen
📯 Trillerpfeife
🛟 Rettungsdecke

👉 Kontrolle am Start möglich – also kein Risiko eingehen.


Empfehlung: Was sich in der Praxis bewährt

☀️ Sonnenschutz & Hautbedeckung:
Im mittleren Teil des Rennens verläuft die Strecke oberhalb der Baumgrenze – offen, ausgesetzt, gnadenlos.
Wenn die Sonne kommt, dann richtig. Sonnencreme kann sinnvoll sein, besser noch: ein leichtes Shirt, das die Haut schützt und den Wasserverlust reduziert.

Energiezufuhr:
Der Lauf ist lang – und die erste echte Nachlademöglichkeit kommt spät (Change Area erst bei ca. km 38).
→ Setz auf Hydro Gels (mit Flüssigkeit), Riegel mit Substanz und kleine Snacks für kontinuierliche Energie.
Vor allem für solche Rennen haben sich bei mir Gummibärchen bewährt – so kann man ständig nachfüllen. Und: Sie tun auch dem Kopf gut.
Nicht erst essen, wenn du leer bist.

💧 Trinkstrategie:
Weniger Gewicht, mehr Taktik.
Laut Streckenplan gibt es 12 Wasser- bzw. Labestationen – das bedeutet: Du kannst regelmäßig nachfüllen.
→ Setz auf eine nachfüllbare Lösung, die dich nicht bremst
→ Plane eine kleine Reserve für längere Abschnitte
→ Trinken nicht vergessen – auch, wenn’s gerade läuft

📦 Dropbag für später:
Bei Kilometer 40 hast du einmal die Möglichkeit, auf vorab deponiertes Material zuzugreifen (20 L Dropbag).
Was du bis dahin brauchst, musst du tragen – und das ist die längste Strecke des Rennens.

🎒 Rucksack statt Weste:
Ich setze auf einen leichten Trinkrucksack – kein Trailvest.
Der Rucksack bedeckt weniger vom Oberkörper, lässt mehr Luft an die Haut und sorgt für bessere Kühlung.
Trailwesten liegen oft eng an, speichern Wärme und machen es schwerer, unterwegs frisch zu bleiben.

👟 Schuhprofil:
Der Untergrund wird technisch – aber nicht alpin. Ein leichtes Trailprofil reicht – solange es dir Sicherheit gibt.


Fazit: Ausrüstung macht den Unterschied

Du wirst an deine Grenze gehen. Das ist klar.
Aber ob du darüber kommst, hängt auch davon ab, was du trägst – und wie du geplant hast.

Unsere Kleidung. Für deinen nächsten OCR.